Porta Westfalica – 26. Februar 2024: Am vergangenen Sonntag lud der Segelverein Weserbogen e.V. seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung2025 in die Musikschule Bad Oeynhausen ein. Die Versammlung war geprägt von einem Rückblick auf das 20-jährige Vereinsjubiläum im letzten Jahr, die Reparatur der Schäden am Vereinssteg verursacht durch das Winterhochwasser 2023/2024 und einem Ausblick auf die anstehende Segelsaison.

Um kurz nach 14 Uhr eröffnete der Vereinsvorsitzende, Uwe Zendel, am Sonntagnachmittag die Jahreshauptversammlung des Vereins mit einem Rückblick auf die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres. Gemeinsam mit den insgesamt 22 anwesenden Vereinsmitgliedern lies er die letzte Segelsaison noch einmal Revue passieren. „Das letzte Jahr war leider von durchwachsenem Wetter geprägt. Das Hochwasser im Winter hat große Schäden an unserem Steg
hinterlassen, die uns viele Arbeitseinsätze und nicht unerheblichen finanziellen Aufwand
gekostet haben. Ohne die Unterstützung zahlreicher Vereinsmitglieder und der DLRG Porta Westfalica hätten wir nicht rechtzeitig in die Segelsaison starten können. Auch unser Vereinsjubiläum konnte aufgrund des Wetters nicht wie geplant stattfinden. Nichtsdestotrotz können wir auf eine schönes Jubiläumswochenende zurückblicken.“ fasste Uwe Zendel in seinem Rückblick zusammen.

Nach Abschluss der aufwendigen Reparaturarbeiten an der Steganlage, konnte der Segelverein 2024 wie gewohnt ab Anfang Mai seinen Sportführerschein Binnen-Kurs anbieten und in den Sommerferien 60 junge Seglerinnen und Segler in den Kindersegelkursen zum DSV-Jüngstenschein das Segeln beibringen. Letztere sorgen laut Kassenwart Stefan Lange dafür, dass der Verein finanziell in der Lage ist regelmäßig seinen Bootspark zu erneuern und ältere, stark Reparatur bedürftige Boote zu ersetzen. Mit den Berichten des Kassenwarts und der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Anna-Sophie Zendel, wurde der Vorstand entlastet.

Daraufhin stand die Wahl zur/zum stellvertretenden Vorsitzenden und zur/zum zweiten Kassenprüfer auf der Agenda. Nach Vorschlag zur Wiederwahl der bisherigen zweiten Vorsitzenden Marion Meyer, wurde sie mit drei Enthaltungen wieder gewählt. Das Amt des zweiten Kassenprüfers übernimmt Marc Ohlf für die kommenden zwei Jahre.

Bevor ein Ausblick auf die Veranstaltungen der anstehenden Segelsaison gegeben wurde, beschlossen die Vereinsmitglieder gemeinsam die Anschaffung eines neuen Boots: einer gut erhaltenen Varianta. Diese Kajüt-Jolle soll den stark reparaturbedürftigen Flying Cruiser Girasol ersetzen und bietet ein deutlich stabileres Segelerlebnis als die vor zwei Jahren angeschafften Jollen, die auf ein sehr sportliches Segeln ausgelegt sind.

In den nächsten Wochen stehen für die Vereinsmitglieder verschiedene Termine für die Bootspflege und die Vorbereitung des Vereinsstegs am mittleren See des Großen Weserbogens an. Mit der Hilfe der engagierten Vereinsmitglieder können so die vereinseigenen Segelboote Anfang April zu Wasser gelassen werden. Die offizielle Segelsaison wird am 20. April mit dem traditionellen Ansegeln am Vereinssteg eröffnet.